WICHTIGER HINWEIS:

Dies ist eine privat betriebene Website. Der Betreiber ist nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege verantwortlich!
Insbesondere während der Weinlese (September bis November), bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasserereignissen, sowie nach Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu Einschränkungen bei der Benutzbarkeit von Wegen bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr!
Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!

Kategorie: Wachau

Weinbaugebiet Wachau

Das Weinbaugebiet Wachau zählt zweifelsohne zu den international bekanntesten Weinbaugebieten Niederösterreichs. Dennoch ist es mit 1.344 ha Rebfläche eines der kleineren Weinbaugebiete.

Die Wachau an sich umfasst das Donautal zwischen Melk und Krems an der Donau. Letztgenannte Stadt gehört jedoch genauso wie das auf der gegenüberliegenden Seite der Donau liegende Furth bei Göttweig zum Weinbaugebiet Kremstal. Somit umfasst das Weinbaugebiet Wachau die Gemeinden Aggsbach, Bergern im Dunkelsteinerwald, DürnsteinMautern an der Donau, Mühldorf,Rossatz-ArnsdorfSpitz und Weißenkirchen in der Wachau.

Darüber hinaus präsentiert Dir Weinbergwandern.at in dieser Kategorie auch Wanderungen in den anderen Gemeinden der Wachau und des nördlichen Dunkelsteinerwaldes, zum Beispiel in der Gemeinde Dunkelsteinerwald, in Schönbühel-Aggsbach oder in Maria Laach.

Weitere Informationen findest Du unter oesterreichwein.at und vinea-wachau.at!

Permalink: weinbergwandern.at/wachau

WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”

↔ 5,2 km | ↑ 4 m | ↓ 4 m | ↕ 4 m | ●○○○○ | 01:15 | Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.

Weiterlesen

Auf der Pritzenau bei Rührsdorf

↔ 5,6 km | ↑ 10 m | ↓ 10 m | ↕ 6 m | ●●○○○ | 01:30 | Ein anderthalbstündiger Spaziergang durch ein Augebiet, das durch das Projekt “LIFE + Auenwildnis Wachau” zu einer Insel wurde und das seit 2022 auch Naturschutzgebiet ist.

Weiterlesen

Auf der Venedigau bei Rührsdorf

↔ 2,4 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 4 m | ●●○○○ | 00:45 | Ein Spaziergang durch ein Augebiet, das durch das Projekt “LIFE + Auenwildnis Wachau” zu einer Insel wurde.

Weiterlesen

Top Tours Dürnstein – E – Wein-Tour Loiben

↔ 4,8 km | ↑ 16m | ↓ 16 m | ↕ 16 m | ●○○○○ | 01:15 | Eine fünfviertelstündige barrierefreie Runde von Dürnstein durch die Weingärten nach Unterloiben und über Oberloiben und entlang der Donau wieder zurück.

Weiterlesen

Von Rossatz zur Sonnwendkugel

↔ 2,5 km | ↑ 90 m | ↓ 90 m | ↕ 89 m | ●●●○○ | 01:00 | Eine insgesamt einstündige Wanderung zu einem wunderbaren Aussichtspunkt hoch über Rossatz und wieder zurück.

Weiterlesen

Der Themenweg in Maria Langegg

↔ 1,3 km | ↑ 68 m | ↓ 22 m | ↕ 46 m | ●●○○○ | 00:30 | Eine anderthalb Kilometer lange Runde rund um die Wallfahrtskirche im Dunkelsteinerwald.

Weiterlesen

Der Povat-Rundweg

↔ 4,6 km | ↑ 179 m | ↓ 179 m | ↕ 161 m | ●●○○○ | 01:30 | Eine anderthalbstündige, entspannte Rundwanderung von Trandorf über Povat in der Marktgemeinde Mühldorf.

Weiterlesen

St. Michael-Rundweg

↔ 7,1 km | ↑ 257 m | ↓ 257 m | ↕ 220 m | ●●●○○ | 02:15 | Eine anspruchsvolle, etwa zwei- bis zweieinhalbstündige Runde von Spitz über den Michaelerberg nach St. Michael und entlang der Donau zurück.

Weiterlesen

Der Panoramaweg Rossatz

↔ 10,7 km | ↑ 170 m | ↓ 170 m | ↕ 94 m | ●●●○○ | 03:00 | Ein ungefähr dreistündiger Höhenweg mit toller Aussicht auf die Wachau und etwa einstündigem Rückweg durch die östlichen Ortschaften der Gemeinde Rossatz-Arnsdorf.

Weiterlesen

Der Luftbergweg in Aggsbach-Dorf (A2)

↔ 3,8 km | ↑ 150 m | ↓ 150 m | ↕ 144 m | ●●●○○ | 01:15 | Eine etwas mehr als einstündige Wanderung, die über das Hartl auf den Luftberg führt, von dem aus sich eine tolle Aussicht auf die Wachau bietet.

Weiterlesen

Der Kalvarienbergweg in Aggsbach-Dorf (A3)

↔ 4,2 km | ↑ 121 m | ↓ 121 m | ↕ 120 m | ●●○○○ | 01:15 | Eine etwas mehr als einstündige Wanderung vom Gemeindeamt Aggsbach-Dorf über Schmiede, Kartause und Kreuzweg auf den Kalvarienberg und über den Mitterbach wieder zurück.

Weiterlesen
Wird geladen

Bitte klicke auf "OK" um der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Du kannst die Website auch ohne Zustimmung nutzen, allerdings werden Dir dann keine Landkarten angezeigt! Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen