↔ 5,2 km | ↑ 4 m | ↓ 4 m | ↕ 4 m | ●○○○○ | 01:15
Zwei der derzeit (Stand November 2022) insgesamt 18 WohlfühlWege befinden sich in Mautern an der Donau. Der Wohlfühlweg “Am Süßenberg” verläuft auf denselben Wegen wie die hier beschriebene Lauf- und Nordic-Walking-Strecke 2 “Süßenberg”.
Jetzt möchte ich Dir den Wohlfühlweg “Der Donauweg bei Mautern” näher vorstellen.




Du gehst dann einfach Stromabwärts und unter der Mauterner Brücke durch. Die Mauterner Brücke wurde 1893-1895 errichtet, allerdings gab es an dieser Stelle bereits seit 1463 eine Holzbrücke, der damals der erste Donauübergang in der Gegend war. In den letzten Tagen des 2. Weltkriegs wurde die stählerne Fachwerkbrücke von der abziehenden Wehrmacht zerstört. Die Wiedererrichtung unter der Aufsicht der Roten Armee – die Arbeit selbst musste zu einem großen Teil von in Kriegsgefangenschaft geratenen Wehrmachtssoldaten verrichtet werden – zählt zu den ersten Wiederaufbaumaßnahmen im Nachkriegs-Österreich. Bereits im September 1945 konnte die Brücke wieder eröffnet werden.







Wenig später erreichst Du die Kremser Eisenbahnbrücke, auf der die Kremser Bahn von Krems nach Herzogenburg fährt.
Die Brücke wurde 1889 fertiggestellt und in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs von der abziehenden Wehrmacht zerstört. Der Wiederaufbau dauerte bis Ende 1951.



Quick Facts:
Weglänge: ca. 5,2 km hin und retour (bis zur Fladnitzmündung und zurück ca. 6,4 km)
Dauer: ca. 01:15 hin und retour (bis zur Fladnitzmündung und retour ca. 01:30)
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: ca. 4 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 4 m
Kinderwagentauglich: ja
Für Nordic Walking geeignet: ja
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Mautern – Volksschule; Fahrplanauskunft auf SCOTTY
Offizielle Informationen: wohlfuehlwege.at