Vom Fossil in Neustift am Felde zum Haleberg
→ 1,0 km | ↑ 1 m | ↓ 0 m | ↕ 1 m | ●○○○○ | 00:15 | Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
WeiterlesenDies ist eine privat betriebene Website. Der Betreiber ist nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege verantwortlich!
Insbesondere während der Weinlese (September bis November), bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasserereignissen, sowie nach Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu Einschränkungen bei der Benutzbarkeit von Wegen bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr!
Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!
Das Weinbaugebiet Wagram ist mit 2.720 ha Rebfläche das drittgrößte Weinbaugebiet Niederösterreichs. Benannt ist es nicht nach einem Fluss, sondern nach dem parallel zur Donau verlaufenden Höhenzug namens Wagram.
Es umfasst - mit der Ausnahme der zum Weinbaugebiet Traisental gehörenden Gemeinden Atzenbrugg, Sitzenberg-Reidling und Würmla alle Weinbaugemeinden im Bezirk Tulln - von Grafenwörth im Westen über Tulln bis zur Wiener Stadtgrenze. Im Detail sind das Absdorf, Fels am Wagram, Grafenwörth, Großriedenthal, Großweikersdorf, Judenau-Baumgarten, Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Königsbrunn am Wagram, Königstetten, Langenrohr, Michelhausen, St. Andrä-Wördern, Sieghartskirchen, Tulbing, Tulln, Zeiselmauer-Wolfpassing und Zwentendorf. Darüber hinaus gehört auch die Gemeinde Stetteldorf am Wagram (Bezirk Korneuburg) zum Weinbaugebiet Wagram.
Weitere Informationen findest Du auf oesterreichwein.at und donau.com.
Permalink: weinbergwandern.at/wagram
24.09.2023
→ 1,0 km | ↑ 1 m | ↓ 0 m | ↕ 1 m | ●○○○○ | 00:15 | Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
Weiterlesen05.09.2023
↔ 3,7 km | ↑ 75 m | ↓ 75 m | ↕ 59 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde durch die Wälder, Felder und Weingärten im Westen der Großweikersdorfer Katastralgemeinde.
Weiterlesen15.08.2023
↔ 3,2 km | ↑ 35 m | ↓ 35 m | ↕ 33 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Rundwanderung vom Alchemistenpark in Kirchberg zum Schlossberg in Mitterstockstall und über das Gut Oberstockstall zurück.
Weiterlesen29.07.2023
↔ 3,6 km | ↑ 20 m | ↓ 20 m | ↕ 16 m | ●○○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde vom Hauptplatz über den Hauptgraben zum Friedhof, dann zum Parkbad und über die Wiener Straße zurück.
Weiterlesen13.07.2023
↔ 4,5 km | ↑ 15 m | ↓ 15 m | ↕ 9 m | ●●○○○ | 01:15 | Eine fünfviertelstündige Runde durch die Au und die Stromsiedlung zur Donau und über den Weinwartshof zurück.
Weiterlesen24.06.2023
↔ 3,7 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 4 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde durch den Ort und zur Au.
Weiterlesen06.06.2023
↔ 4,2 km | ↑ 40 m | ↓ 40 m | ↕ 24 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde von der Volksschule über die Kellergasse und den Bildstock Hl. Severin.
Weiterlesen18.05.2023
↔ 5,0 km | ↑ 25 m | ↓ 25 m | ↕ 21 m | ●○○○○ | 01:15 | Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Weiterlesen02.05.2023
↔ 4,5 km | ↑ 15 m | ↓ 15 m | ↕ 10 m | ●○○○○ | 01:15 | Eine fünfviertelstündige Runde vom Hauptplatz zum Hauptgraben und über die Wiener Straße zurück.
Weiterlesen15.04.2023
↔ 3,7 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 2 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde durch die Felder im Osten von Wipfing.
Weiterlesen28.03.2023
↔ 10,9 km | ↑ 169 m | ↓ 169 m | ↕ 125 m | ●●○○○ | 03:00 | Ein dreistündiger Wanderweg rund um die Katastralgemeinde Ameisthal – an der Grenze zu den Bezirken Hollabrunn und Korneuburg.
Weiterlesen11.03.2023
↔ 10,4 km | ↑ 74 m | ↓ 74 m | ↕ 53 m | ●●○○○ | 02:45 | Eine über zweieinhalbstündige Wanderung von Königsbrunn nach Hippersdorf und durch die Weingärten und Felder im Norden von Hippersdorf.
Weiterlesen23.02.2023
↔ 3,6 km | ↑ 40 m | ↓ 40 m | ↕ 33 m | ●○○○○ | 01:00 | Eine barrierefreie, ebenfalls einstündige Variante des Schrittewegs.
Weiterlesen23.02.2023
↔ 3,4 km | ↑ 43 m | ↓ 43 m | ↕ 33 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde von der Kirche über die Kellergasse, die Tiergehege und den Holzergraben.
Weiterlesen17.12.2022
↔ 5 km | ↑ 28 m | ↓ 28 m | ↕ 28 m | ●●○○○ | 01:15 | Eine fünfviertelstündige Rundwanderung vom Graphitstollen durch die Wora-Kellergasse, die Weingärten auf dem Kogel, zum Energieplatz beim Bergbründl und durch die Riede Wora.
Weiterlesen02.12.2022
↔ 3,6 km | ↑ 82 m | ↓ 82 m | ↕ 82 m | ●●●○○ | 01:00 | Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
Weiterlesen05.11.2022
↔ 3,5 km | ↑ 7 m | ↓ 7 m | ↕ 7 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde rund um den Wasserpark und die “Garten Tulln”.
Weiterlesen11.10.2022
↔ 4,2 km | ↑ 44 m | ↓ 44 m | ↕ 24 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde durch die Rieden an der Wagramkante.
Weiterlesen18.09.2022
→ 1,0 km | ↑ 6 m | ↓ 6 m | ↕ 6 m | ●○○○○ | 00:15 | Ein 1 Kilometer langer Spaziergang durch den naturbelassenen Auwald vom Hundertwasser-Schiff “Regentag” zur “Garten Tulln”.
Weiterlesen17.08.2022
↔ 10,2 km | ↑ 139 m | ↓ 139 m | ↕ 77 m | ●●●○○ | 02:45 | Der etablierte, fast dreistündige Rundwanderweg rund um die Großweikersdorfer Katastralgemeinde Ruppersthal ist seit 2022 auch eine “tut gut”-Route.
Weiterlesen23.07.2022
↔ 1,7 km | ↑ 6 m | ↓ 6 m | ↕ 6 m | ●○○○○ | 00:30 Eine ungefähr halbstündige Runde über den Baumlehrpfad.
Weiterlesen28.06.2022
→ 4 km | ↑ 93 m | ↓ 7 m | ↕ 86 m | ●●○○○ | 01:15 | Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Weiterlesen01.06.2022
↔ 3,1 km | ↑ 7 m | ↓ 7 m | ↕ 7 m | ●○○○○ | 00:45 Eine ungefähr dreiviertelstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt und die Kirche.
Weiterlesen15.05.2022
↔ 9,3 km | ↑ 40 m | ↓ 40 m | ↕ 40 m | ●○○○○ | 02:30 | Eine zweieinhalbstündige Runde über das barock-klassizistische Schloss und die neue Siedlung rund um den künstlichen See.
Weiterlesen27.04.2022
↔ 3,7 km | ↑ 7 m | ↓ 7 m | ↕ 7 m | ●○○○○ | 01:00 | Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt, die Kirche und das Josef Reither-Museum.
Weiterlesen27.03.2022
↔ 9,1 km | ↑ 173 m | ↓ 173 m | ↕ 112 m | ●●○○○ | 02:30 | Diese zweieinhalbstündige Rundwanderung verbindet Großriedenthal mit den beiden Katastralgemeinden Neudegg und Ottenthal.
Weiterlesen11.03.2022
↔ 6,2 km | ↑ 7 m | ↓ 7 m | ↕ 7 m | ●●○○○ | 01:30 | Eine anderthalbstündige Runde rund um einen mysteriösen Ort.
Weiterlesen16.02.2022
↔ 8,7 km | ↑ 103 m | ↓ 103 m | ↕ 103 m | ●○○○○ | 02:15 | Eine etwas mehr als zweistündige Wanderung durch die Weingärten im Norden von Fels am Wagram.
Weiterlesen28.01.2022
↔ 1 km | ↑ 4 m | ↓ 4 m | ↕ 4 m | ●○○○○ | 01:30 | Eine rund 2 Kilometer lange Entdeckungsrunde entlang der Donau und durch die Tullner Altstadt.
Weiterlesen13.01.2022
↔ 6,5 km | ↑ 4 m | ↓ 4 m | ↕ 4 m | ●●○○○ | 01:30 | Eine anderthalbstündige Runde entlang der Alten Donau, des Donaumühlwassers und über die Weidäcker.
Weiterlesen01.01.2022
↔ 15,1 km | ↑ 29 m | ↓ 29 m | ↕ 29 m | ●○○○○ | 03:30 | Die 15 km lange Runde verbindet die Ortschaften Jettsdorf, Wagram und Feuersbrunn.
Weiterlesen31.12.2021
↔ 7,0 km | ↑ 30 m | ↓ 30 m | ↕ 27 m | ●●○○○ | 01:45 | Die 7 Kilometer lange Route 15 führt von Wagram über den Stupa nach Feuersbrunn und über das Bergbründl zurück.
Weiterlesen30.12.2021
↔ 2,2 km | ↑ 10 m | ↓ 10 m | ↕ 8 m | ●●○○○ | 00:30 | Eine halbstündige Runde durch die Felder zwischen Feuersbrunn und der Feuersbrunner Kellergasse.
Weiterlesen29.12.2021
↔ 10,6 km | ↑ 15 m | ↓ 15 m | ↕ 9 m | ●●○○○ | 02:30 | Eine zehneinhalb Kilometer lange Runde von Grafenwörth der Schnellstraße entlang nach Seebarn und von dort über St. Johann zurück.
Weiterlesen28.12.2021
↔ 5,5 km | ↑ 10 m | ↓ 10 m | ↕ 5 m | ●○○○○ | 01:15 | Eine etwas mehr als fünf Kilometer lange, ebene Rundwanderung von St. Johann über den Friedhof Grafenwörth und die Ortschaft Seebarn.
Weiterlesen27.12.2021
↔ 2,2 km | ↑ 4 m | ↓ 4 m | ↕ 5 m | ●○○○○ | 00:30 | Diese halbstündige Runde führt vom Amtshaus über die Korngasse zum Dorf- und Kultur-Haus und über Felder und Obstgärten zurück.
Weiterlesen26.12.2021
↔ 1,8 km | ↑ 3 m | ↓ 3 m | ↕ 5 m | ●●○○○ | 00:30 | Eine halbstündige Runde durch die Ortschaft St. Johann.
Weiterlesen25.12.2021
↔ 1,5 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 4 m | ●○○○○ | 00:30 | Eine halbstündige Route durch das Zentrum von Grafenwörth.
Weiterlesen24.12.2021
↔ 13,9 km | ↑ 11 m | ↓ 11 m | ↕ 15 m | ●●○○○ | 03:30 | Die fast 14 km lange Route 8 verbindet Grafenwörth mit den Ortschaften Jettsdorf und Wagram.
Weiterlesen23.12.2021
↔ 2,2 km | ↑ 5 m | ↓ 5m | ↕ 3 m | ●○○○○ | 00:30 | Eine halbstündige Runde südlich des Grafenwörther Ortszentrums.
Weiterlesen22.12.2021
↔ 5,5 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 10 m | ●●○○○ | 01:15 | Eine etwas mehr als einstündige Runde von Grafenwörth nach Jettsdorf und entlang des Mühlkamps zurück.
Weiterlesen21.12.2021
↔ 12,2 km | ↑ 15 m | ↓ 15 m | ↕ 9 m | ●●○○○ | 03:00 | Diese 12 km lange Strecke führt von Jettsdorf über den Kurhof nach Wagram am Wagram und über die Badeteichsiedlung wieder zurück.
Weiterlesen20.12.2021
↔ 0,8 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 3 m | ●○○○○ | 00:15 | Eine einfache, nur ca. 800 m lange Runde rund um das SeneCura Sozialzentrum.
Weiterlesen19.12.2021
↔ 2,8 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 3 m | ●○○○○ | 00:45 | Ein etwa dreiviertelstündiger Rundweg über die Alte Kirchengasse, den Kleinen Wörth, die Rechte Zeile und den Großen Wörth.
Weiterlesen19.12.2021
→ 1,0 km | ↑ 33 m | ↓ 0 m | ↕ 33 m | ●○○○○ | 00:15 | Ein kurzer Spaziergang zu einem schönen Aussichtspunkt in den Weinbergen.
Weiterlesen18.12.2021
↔ 2,2 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 4 m | ●○○○○ | 00:30 | Diese halbstündige Runde führt vom Feuerwehrhaus Jettsdorf aus nördlich aus dem Ort hinaus und dann einmal um den Ort herum.
Weiterlesen17.12.2021
↔ 3,4 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 1 m | ●●○○○ | 00:45 | Diese ca. 3 km lange Ortsrunde führt von der NMS Wagram/Wagram durch den Ort in die Felder und dann über die Felder und am Schießplatz vorbei wieder zurück.
Weiterlesen07.12.2021
↔ 5,5 km | ↑ 139 m | ↓ 139 m | ↕ 137 m | ●●○○○ | 01:30 | Der “erste ständige Wanderweg” in Großweikersdorf führt in anderthalbstunden durch die Weingärten, Wälder und Felder im Westen der Marktgemeinde.
Weiterlesen21.11.2021
↔ 4,4 km | ↑ 45 m | ↓ 45 m | ↕ 36 m | ●●○○○ | 01:15 | Eine etwas mehr als einstündige Runde vom Alchemistenpark über Oberstockstall, den Mayrgraben und das Ortszentrum.
Weiterlesen03.11.2021
↔ 3,8 km | ↑ 30 m | ↓ 30 m | ↕ 249 m | ●●●○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde mit kurzem Abstecher zur Aussichtsplattform.
Weiterlesen