↔ 5,7 km | ↑ 360 m | ↓ 360 m | ↕ 358 m | ●●●○○ | 02:15




























































Wenn Du noch Zeit hast und das Mittelalter liebst, solltest Du Dir jetzt noch Zeit für einen Spaziergang durch die Stadt nehmen. Dort gibt es neben vielen Gebäuden aus der Renaissance und aus der Barockzeit auch noch einige mittelalterliche Bauwerke zu entdecken! Eine Art “Ruine” stellt auch das im 13. Jahrhundert gegründete Klarissinnenkloster dar, das im 18. Jahrhundert zu einem Getreidespeicher umgebaut wurde und heute Teil des Romantik Hotels Richard Löwenherz ist. Teile der Stadtbefestigung, ja sogar das ganze ehemalige Weißenkirchner Tor wurden in Wohnhäuser integriert.
Überreste von Befestigungsanlagen hat man übrigens Anfang des 21. Jahrhunderts auch auf dem Kuhberg und dem Höhereck gefunden.
Quick Facts:
Weglänge: ca. 5,7 km (ohne Abstecher zu Kuhberg und Besichtigung der Burgruine)
Dauer: ca. 02:15 (ohne Abstecher zu Kuhberg und Besichtigung der Burgruine)
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 358 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 360 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: nein
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Dürnstein – Parkplatz P2 oder mit der Wachaubahn zum Bahnhof Dürnstein-Oberloiben; Fahrplanauskunft auf SCOTTY.
Diese Wanderung findest Du auch im Buch “Weinbergwandern ins Mittelalter”, das Du hier bestellen kannst!