↔ 3,2 km | ↑ 30 m | ↓ 30 m | ↕ 26 m | ●●○○○ | 01:00
Die mittelalterliche Grenzbefestigung der Stadt Eggenburg an der Grenze zwischen Wald- und Weinviertel ist auf einer Länge von fast zwei Kilometern noch gut erhalten. Dadurch ist die 3.500-Einwohner-Stadt auch eine der elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs. Um die Stadtbefestigung zu erkunden empfiehlt sich dieser Stadtmauernrundweg, der vor Ort auch gut beschildert ist.





Vor dem Krahuletz-Museum, in dem sich auch die Tourismus-Information befindet, biegst Du links in den Luegerring ab.








Gleich danach biegst Du rechts in die Laufgasse ab. Hier bietet sich von April bis Oktober die Möglichkeit, über eine Treppe zu den Zinnen der Stadtmauer hinaufzusteigen.













Auf der Kanzlerwiese direkt unter der Stadtmauer finden beim jährlichen Mittelalterfest, der Zeitreise ins Mittelalter Ritterturniere, Konzerte und andere Vorführungen statt. Das jährlich am zweiten Septemberwochenende stattfindende Mittelalterfest begeistert nicht nur die Mittelalter-Szene, da hier nicht “nur” eine Burg, sondern eine ganze Stadt “ins Mittelalter zurückversetzt” wird.






















Quick Facts:
Weglänge: ca. 3,2 km
Dauer: ca. 01:00 reine Gehzeit + mind. 00:30 für Besichtigungen
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 26 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 30 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: nein
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel:Bushaltestelle Eggenburg – Rathausstraße; Fahrplanauskunft auf SCOTTY
Weitere Informationen: stadtmauerstaedte.at
Diese Wanderung findest Du auch im Buch “Weinbergwandern ins Mittelalter”, das Du hier bestellen kannst!