Der Ortsspaziergang in Bad Deutsch-Altenburg
↔ 2,2 km | ↑ 36 m | ↓ 36 m | ↕ 34 m | ●○○○○ | 00:45 | Eine dreiviertelstündige Runde zum Kennenlernen des Kurorts an der Donau.
WeiterlesenDies ist eine privat betriebene Website. Der Betreiber ist nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege verantwortlich!
Insbesondere während der Weinlese (September bis November), bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasserereignissen, sowie nach Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu Einschränkungen bei der Benutzbarkeit von Wegen bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr!
Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!
29.09.2023
↔ 2,2 km | ↑ 36 m | ↓ 36 m | ↕ 34 m | ●○○○○ | 00:45 | Eine dreiviertelstündige Runde zum Kennenlernen des Kurorts an der Donau.
Weiterlesen24.09.2023
→ 1,0 km | ↑ 1 m | ↓ 0 m | ↕ 1 m | ●○○○○ | 00:15 | Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
Weiterlesen09.09.2023
↔ 2,5 km | ↑ 50 m | ↓ 50 m | ↕ 37 m | ●○○○○ | 00:45 | Eine Runde entlang der mittelalterlichen Grenzbefestigung der “Stadtmauernstadt” Hainburg an der Donau.
Weiterlesen05.09.2023
↔ 3,7 km | ↑ 75 m | ↓ 75 m | ↕ 59 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde durch die Wälder, Felder und Weingärten im Westen der Großweikersdorfer Katastralgemeinde.
Weiterlesen24.08.2023
↔ 2,0 km | ↑ 85 m | ↓ 85 m | ↕ 78 m | ●●●○○ | 00:45 | Eine dreiviertelstündige Runde über einen “Nebenhügel” des Göttweiger Bergs.
Weiterlesen01.08.2023
↔ 2,4 km | ↑ 110 m | ↓ 110 m | ↕ 76 m | ●●●○○ | 01:00 | Diese ungefähr einstündige Route führt zu den schönsten Aussichtspunkten, zur Buschberghütte und zur Franz-von-Assisi-Kapelle.
Weiterlesen27.07.2023
↔ 3,3 km | ↑ 125 m | ↓ 125 m | ↕ 123 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde rund um den Venusberg und am Hang des Schneiderkogels.
Weiterlesen25.07.2023
↔ 6,0 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 3 m | ●○○○○ | 01:30 | Eine 6 Kilometer lange Runde von der Thermalquelle durch die Stadt zu Drauchen-, Mühl-, Wäsch- und Klingbach und über die Parktherme wieder zurück.
Weiterlesen18.07.2023
↔ 3,7 km | ↑ 70 m | ↓ 70 m | ↕ 52 m | ●○○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde in Österreichs größter Weinbaustadt.
Weiterlesen15.07.2023
↔ 10 km | ↑ 135 m | ↓ 135 m | ↕ 125 m | ●●○○○ | 02:30 | Eine zweieinhalbstündige Rundwanderung über die Kräuterspirale im Kräuterdorf Wilhelmsdorf.
Weiterlesen06.07.2023
↔ 6,0 km | ↑ 50 m | ↓ 50 m | ↕ 47 m | ●●○○○ | 01:30 | Eine anderthalbstündige Runde von Heiligeneich über den Baumlehrpfad nach Atzenbrugg und über die Kellergassen zurück.
Weiterlesen27.06.2023
↔ 1,5 km | ↑ 45 m | ↓ 45 m | ↕ 43 m | ●●○○○ | 00:30 | Eine anderthalb Kilometer lange Runde zum Bienenlehrpfad, der Aussichtsplattform und dem zwischenzeitlichen Standort der Pfarrkirche.
Weiterlesen20.06.2023
→ 4,6 km | ↑ 19 m | ↓ 20 m | ↕ 16 m | ●○○○○ | 01:15 | Eine fünfviertelstündige Runde durch den österreichischen und den slowenischen Teil der nach dem 1. Weltkrieg geteilten Stadt.
Weiterlesen15.06.2023
↔ 9,7 km | ↑ 136 m | ↓ 136 m | ↕ 94 m | ●●●○○ | 02:45 | Eine fast dreistündige Rundwanderung von Furth aus durch die Katastralgemeinden Aigen, Palt und Oberfucha.
Weiterlesen13.06.2023
↔ 8,1 km | ↑ 92 m | ↓ 92 m | ↕ 56 m | ●●○○○ | 02:15 | Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung vom Kornplatz in Langenlois über das Winzerdorf Gobelsburg.
Weiterlesen09.05.2023
→ 3,2 km | ↑ 178 m | ↓ 3 m | ↕ 175 m | ●●●○○ | 01:00 | Ein einstündiger Aufstieg vom Parkplatz Mammutbäume über den Predigtstuhl zum Benediktinerstift Göttweig.
Weiterlesen02.05.2023
↔ 4,5 km | ↑ 15 m | ↓ 15 m | ↕ 10 m | ●○○○○ | 01:15 | Eine fünfviertelstündige Runde vom Hauptplatz zum Hauptgraben und über die Wiener Straße zurück.
Weiterlesen20.04.2023
→ 3,0 km | ↑ 94 m | ↓ 0 m | ↕ 94 m | ●○○○○ | 00:45 | Ein dreiviertelstündiger, durchwegs asphaltierter Weg vom Josef-Steininger-Platz in Gobelsburg zur Aussichtswarte auf dem Gobelsberg.
Weiterlesen13.04.2023
→ 5,9 km | ↑ 44 m | ↓ 38 m | ↕ 33 m | ●●●●○ | 01:30 | Ein anderthalbstündiger Weg entlang der Donau und ihren Alt- und Nebenarmen vom Amtshaus in Schönbühel zum Gemeindeamt in Aggsbach-Dorf.
Weiterlesen01.04.2023
↔ 11,9 km | ↑ 214 m | ↓ 214 m | ↕ 213 m | ●●●○○ | 03:15 | Eine etwas mehr als dreistündige von der Filialkirche St. Niklaus in die Katastralgemeinde Mittelberg und zurück.
Weiterlesen30.03.2023
↔ 2,6 km | ↑ 39 m | ↓ 39 m | ↕ 39 m | ●○○○○ | 00:45 | Eine dreiviertelstündige Runde durch die Weingärten, Felder und Kellergassen im Norden der Ortschaft Niederschleinz.
Weiterlesen25.03.2023
→ 5,9 km | ↑ 38 m | ↓ 44 m | ↕ 33 m | ●●●●○ | 01:30 | Ein anderthalbstündiger Weg entlang der Donau und ihren Alt- und Nebenarmen vom Gemeindeamt in Aggsbach-Dorf zum Amtshaus in Schönbühel.
Weiterlesen18.03.2023
↔ 2,4 km | ↑ 35 m | ↓ 35 m | ↕ 35 m | ●●●○○ | 00:45 | Eine dreiviertelstündige Runde durch den ehemaligen Bergwerksort Thallern.
Weiterlesen16.03.2023
↔ 15,8 km | ↑ 231 m | ↓ 231 m | ↕ 230 m | ●●●○○ | 04:15 | Eine über vierstündige Rundwanderung vom Langenloiser Kornplatz über die Katastralgemeinde Mittelberg.
Weiterlesen11.03.2023
↔ 10,4 km | ↑ 74 m | ↓ 74 m | ↕ 53 m | ●●○○○ | 02:45 | Eine über zweieinhalbstündige Wanderung von Königsbrunn nach Hippersdorf und durch die Weingärten und Felder im Norden von Hippersdorf.
Weiterlesen09.03.2023
↔ 4,9 km | ↑ 196 m | ↓ 196 m | ↕ 196 m | ●●○○○ | 01:30 | Die abgekürzte Variante des Themenwegs durch die Wälder und Felder im Westen von Aggsbach-Markt.
Weiterlesen04.03.2023
↔ 6,7 km | ↑ 165 m | ↓ 165 m | ↕ 158 m | ●●●○○ | 02:00 | Eine zweistündige Wanderung von Krustetten zur Wetterkreuzkirche auf dem Schiffberg und über Kleedorf wieder zurück.
Weiterlesen02.03.2023
↔ 9,1 km | ↑ 10 m | ↓ 10 m | ↕ 7 m | ●●○○○ | 02:15 | Eine etwas mehr als zweistündige Wanderung durch Hadersdorf, Sittendorf, Diendorf, Etsdorf, Walkersdorf und Kammern zu 6 Mühlen am Mühlkamp, davon 2 noch aktiven.
Weiterlesen28.02.2023
↔ 3,3 km | ↑ 170 m | ↓ 170 m | ↕ 170 m | ●●●○○ | 01:00 | Eine aussichtsreiche Rundwanderung an den Hängen des Kahlenbergs.
Weiterlesen25.02.2023
↔ 3,6 km | ↑ 100 m | ↓ 100 m | ↕ 96 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde von der Pfarrkirche über die Hubertuskapelle und die Dreifaltigkeit in den Weinbergen am Fuße des Dauersbergs.
Weiterlesen23.02.2023
↔ 3,6 km | ↑ 40 m | ↓ 40 m | ↕ 33 m | ●○○○○ | 01:00 | Eine barrierefreie, ebenfalls einstündige Variante des Schrittewegs.
Weiterlesen23.02.2023
↔ 3,4 km | ↑ 43 m | ↓ 43 m | ↕ 33 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde von der Kirche über die Kellergasse, die Tiergehege und den Holzergraben.
Weiterlesen21.02.2023
↔ 3,3 km | ↑ 110 m | ↓ 110 m | ↕ 106 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige, aussichtsreiche Rundwanderung am Fuße des Jauerlings.
Weiterlesen16.02.2023
↔ 8,8 km | ↑ 257 m | ↓ 257 m | ↕ 181 m | ●●●○○ | 02:30 | Eine zweieinhalbstündige Wanderung von Imbach durch die Weingärten zur Ruine Senftenberg, danach nach Priel und entlang des Stratzingbachs zurück.
Weiterlesen30.01.2023
↔ 5,7 km | ↑ 195 m | ↓ 195 m | ↕ 193 m | ●●●○○ | 01:45 | Eine Rundwanderung zum Aussichtsturm auf dem östlichsten Berg Österreichs – mit toller Aussicht auf die slowakische Hauptstadt Bratislava.
Weiterlesen11.12.2022
↔ 11,9 km | ↑ 259 m | ↓ 259 m | ↕ 187 m | ●●○○○ | 03:30 | Eine fast dreieinhalbstündige Rundwanderung über den Parapluiberg und die Wallfahrtskapelle Maria Ellend.
Weiterlesen06.12.2022
↔ 6,6 km | ↑ 60 m | ↓ 60 m | ↕ 57 m | ●●○○○ | 01:45 | Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung vom Holzplatz über Haindorf nach Gobelsburg und über den Spiegelgraben zurück.
Weiterlesen01.11.2022
↔ 4,5 km | ↑ 66 m | ↓ 66 m | ↕ 56 m | ●●○○○ | 01:15 | Eine fünfviertelstündige Wanderung durch den Ort, entlang der Traisen und durch die Weinberge.
Weiterlesen12.09.2022
↔ 5,1 km | ↑ 125 m | ↓ 125 m | ↕ 93 m | ●●○○○ | 01:30 | Eine anderthalbstündige Runde über eine Kapelle, die im 18. Jahrhundert auf einem Platz errichtet wurde, auf dem angeblich schon in grauer Vorzeit um Fruchtbarkeit für die Felder gebetet wurde.
Weiterlesen08.09.2022
↔ 4,7 km | ↑ 200 m | ↓ 200 m | ↕ 156 m | ●●●○○ | 01:30 | Eine anderthalbstündige Rundwanderung über die Wehrkirche, die Ruine und die Motocross-Strecke.
Weiterlesen21.08.2022
↔ 3,7 km | ↑ 5 m | ↓ 5 m | ↕ 5 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine Runde entlang der mittelalterlichen Grenzbefestigung der “Stadtmauernstadt” Laa an der Thaya.
Weiterlesen17.08.2022
↔ 10,2 km | ↑ 139 m | ↓ 139 m | ↕ 77 m | ●●●○○ | 02:45 | Der etablierte, fast dreistündige Rundwanderweg rund um die Großweikersdorfer Katastralgemeinde Ruppersthal ist seit 2022 auch eine “tut gut”-Route.
Weiterlesen15.08.2022
↔ 2,4 km | ↑ 22 m | ↓ 22 m | ↕ 22 m | ●○○○○ | 00:45 | Eine dreiviertelstündige Runde entlang der Donau und durch die Altstadt.
Weiterlesen03.07.2022
↔ 2,1 km | ↑ 66 m | ↓ 66 m | ↕ 66 m | ●●○○○ | 00:45 | Eine dreiviertelstündige Runde über den Kreuzweg zur Gertrudiskirche und über die Taborgasse zurück.
Weiterlesen26.06.2022
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Weiterlesen10.06.2022
↔ 6,1 km | ↑ 165 m | ↓ 165 m | ↕ 159 m | ●●○○○ | 01:45 | Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Weiterlesen04.06.2022
↔ 3,0 km | ↑ 60 m | ↓ 60 m | ↕ 50 m | ●●○○○ | 01:00 | Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernst Du die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.
Weiterlesen29.05.2022
↔ 1,8 km | ↑ 15 m | ↓ 15 m | ↕ 15 m | ●○○○○ | 00:30 | Eine halbstündige Runde von der Donau zum Stift und wieder retour.
Weiterlesen21.05.2022
↔ 6,7 km | ↑ 95 m | ↓ 95 m | ↕ 95 m | ●●○○○ | 01:45 | Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung von Unterdürnbach nach Oberdürnbach und wieder zurück.
Weiterlesen15.05.2022
↔ 9,3 km | ↑ 40 m | ↓ 40 m | ↕ 40 m | ●○○○○ | 02:30 | Eine zweieinhalbstündige Runde über das barock-klassizistische Schloss und die neue Siedlung rund um den künstlichen See.
Weiterlesen