↔ 8,1 km | ↑ 92 m | ↓ 92 m | ↕ 56 m | ●●○○○ | 02:15

Ausgangspunkt ist der Pranger vor dem ehemaligen Gerichtsgebäude, in dem heute das Heimatmuseum untergebracht ist.

Linkerhand blickst Du zum Kornplatz mit dem Ursin-Haus und der Dreifaltigkeitssäule.

Danach gehst Du in der Michael-Zwickl-Zeile dem Loisbach entlang in Richtung Osten.

Nach der Abzweigung der Auböck-Allee kommst Du zum Kaiser Josef-Platz. Dieser ist durchaus sehenswert, da Du aber noch über 6 Kilometer vor Dir hast, rate ich Dir, das auf den Rückweg zu verschieben.


Am Ende des Parks überquerst Du die Franz-Josef-Straße und gehst danach geradeaus auf dem Ferdinand Seebauer-Weg weiter. An der Kreuzung siehst Du einen Grenzstein des Stifts Zwettl aus dem Jahr 1747.

Auf der Brücke (über die Du nicht gehst) steht übrigens eine von insgesamt 11 Nepomuk-Statuen, die es im Gemeindegebiet von Langenlois gibt.









Mehr zu den vielen interessanten Bildstöcken in und um Gobelsburg erfährst Du übrigens beim Gobelsburger Bildstockwanderweg, der 1979 errichtet wurde.






Wenn Du gut aufpasst, wirst Du rechterhand hoch über Dir in einem Weingarten das Daschl-Kreuz entdecken.

Die Kellergasse macht erst eine Linkskurve,…

später dann nach einem Gebäude aus Sichtbeton…

eine Rechtskurve.

Kurz nach einem Weinkeller…

musst Du dann rechts abbiegen.

Kurz vor der Hiata-Hütte (Weingartenhüterhütte) teilt sich der Weg. Du musst hier den linken nehmen.

Bei der nächsten Kreuzung gehst Du geradeaus weiter.

Ungefähr 750 m nach der Hiata-Hütte endet der Weg bei einem Wasserhochbehälter an der Weinstraße, in die Du rechts einbiegst.

Du bleibst nun auf der Weinstraße, die in einer Linkskurve ins Ortsgebiet von Gobelsburg führt.

Bei der ersten Abzweigung gehst Du geradeaus weiter.





Rechterhand siehst Du das Niemer-Marterl.

Der Spiegelgraben ist ein Hohlweg mit sehr beeindruckenden, steil abfallenden Lösswänden.

Beim Spiegel-Kreuz biegst Du dann links ab.

Bei der nächsten Kreuzung nimmst Du dann den schräg rechts abzweigenden Weg, den Mittleren Spiegelgraben.

Seit 2022 steht an dieser Kreuzung eine Aussichtsplattform mit Rastplatz.

Am Mittleren Spiegelgraben siehst Du das Fock-Kreuz.

Bei der Weggabelung gehst Du geradeaus weiter.

Kurz darauf gehst Du durch die Unterführung unter der B218.

Jetzt säumen zahlreiche Weinkeller den Weg.

Dieser endet dann an der Auböck-Allee, in die Du schräg rechts einbiegst.

Du querst dann die Wiener Straße.

An der Volksschule entlang…

gelangst Du wieder zum Loisbach und biegst vor diesem links in die Michael Zwickl-Zeile ein.

So kommst Du wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Quick Facts:
Weglänge: ca. 8,1 km
Dauer: ca. 02:15
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 56 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 92 m
Kinderwagentauglich: ja
Für Nordic Walking geeignet: ja
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Langenlois – Volksschule; bei Anreise mit der Bahn am besten bis Haltestelle Gobelsburg und die Runde von dort starten; Fahrplanauskunft auf SCOTTY