Sehr viele Wandermöglichkeiten gibt es natürlich auch im Salzkammergut, einer Region am Nordrand der Alpen, an der die Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und Steiermark einen Anteil haben und die durch viele Seen und Berge geprägt ist.
Ein kleinerer dieser Seen ist der wunderschöne Hintersee, den Du in etwas mehr als einer Stunde umrunden kannst.

Die Wanderung beginnst Du am besten beim “Parkplatz Hintersee” in Vordersee (Gemeinde Faistenau). Ein kleines Kuriosum am Rande: Der Hintersee befindet sich komplett auf Faistenauer Gemeindegebiet. Die Gemeinde Hintersee, die mit nicht einmal 500 Einwohner*innen ein der kleinsten im Salzburger Land ist, hat keinen Anteil am Seeufer.

Von dort gehst Du einmal in Richtung Südwesten und überquerst den Brunnbach. Achtung! Die Brücke wurde kurz nachdem ich die Fotos gemacht habe, durch eine neue ersetzt, sieht also wahrscheinlich jetzt ein bisschen anders aus.

Dann siehst Du auch schon zum ersten Mal den ca. 82 ha großen See, der sich im Besitz der Österreichischen Bundesforste befindet.

Kurz danach überquerst Du den Almbach. Nach der Brücke macht der Weg dann eine Linkskurve und führt in den Wald.

Entlang des Weges am Westufer befindet sich auch ein Lehrpfad, der über die lokale Fauna und Flora informiert.

Schon bald kannst Du auch wieder auf den See blicken.

Immer wieder gehst Du an kleinen Wasserfällen vorbei.


Weniger romantisch sind Bauwerke wie diese riesigen Tore. Der Hintersee dient nämlich auch als Speicher für das 1924 errichtete Kraftwerk Strubklamm der Salzburg AG, das Teil der Speicherkraftwerksgruppe Wiestal-Strubklamm ist, die bis 1944 den gesamten Strombedarf der Stadt Salzburg gedeckt hat und heute noch immer Strom für insgesamt 27.000 Haushalte erzeugt. Mehr dazu in diesem Dokument der Salzburg AG!

Kurz bevor Du das Südufer erreichst teilt sich der Weg. Für die Seeumrundung musst Du jetzt auf dem linken, schmäleren Weg weitergehen.

Du kommst dann aus dem Wald heraus und biegst links in den querenden Weg ein.

Vom Südufer aus bietet sich natürlich wieder ein toller Ausblick über den gesamten See.

Zwischen Wiesen (die durchaus auch einmal überschwemmt sein können) und Felder führt Dich der Weg nun auf die Ostseite des Sees.

Du kommst dann in einen kleinen Wald. Hier musst Du rechts abbiegen.

Am Schranken vorbei kommst Du zur L202 Hinterseestraße, in die Du links einbiegst.

Du überquerst dann den Taugl.

Der Bach hat Gewässergüteklasse I und ist entsprechend glasklar.

Auf der anderen Seite des Baches biegst Du links ab und gehst dem Bach entlang wieder in Richtung See.

Nach einem Stück durch den Wald kommst Du über eine kleine Brücke zu einem Badestrand.

Danach kommst Du an ein paar Häusern vorbei und gehst wieder in Richtung Hinterseestraße, biegst aber nach Haus Nr. 128 links ab.

Danach gehst Du wieder dem See entlang.

Am Nordufer angelangt triffst Du auf das Seestüberl. Dort gehst Du dann auf dem Weg, der links am Spielplatz vorbeiführt, weiter.

Der kurvige Weg führt Dich bis zur Brücke über den Almbach, die Du auf dem Hinweg überquert hast. Jetzt biegst Du aber rechts auf den Weg, der Dich zum Parkplatz zurückführt, ab.

Du überquerst dann noch einmal den Brunnbach und bist gleich darauf wieder beim Parkplatz.