Als leidenschaftlicher Wanderer bin ich nicht nur in den „Hauptregionen“ von Weinbergwandern – den Weinbaugebieten rund um Krems an der Donau – unterwegs, sondern auch manchmal in anderen Regionen Österreichs, Deutschlands und darüber hinaus. Unter dem Titel „(W)anderswo“ präsentiere ich Dir interessante Wanderungen aus anderen Gegenden.
Ein besonders tolles und familienfreundliches Wandergebiet ist der Harz, ein Mittelgebirge im Herzen Deutschlands, an dem die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen ihren Anteil haben.
Schon ein richtiger Kult herrscht dort um die Harzer Wandernadel, für die man an 222 Stempelstellen Stempeln sammeln kann.






Wenn Du nicht schwindelfrei und trittsicher bist, solltest Du den eigentlichen Felsen nicht besteigen. Auch bei Nässe würde ich hier niemals hochsteigen. Für Kinder sind die Abhänge meiner Meinung nach zu steil und die einzelnen Treppen zu hoch, daher würde ich Kinder erst ab einem Alter von 10-12 mitnehmen.




Summa summarum ist es aber eine schöne, sehr kurze, aber lohnenswerte Wanderung, die Du aber sicherlich nicht auf “Teufel komm raus” machen solltest!
Quick Facts:
Weglänge: ca. 0,3 km
Dauer: ca. 00:30 (bitte “Wartezeiten” einplanen!)
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: ca. 25 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 25 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: nein
GPS-Daten: Download – bergfex
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Blankenberg – Oberer Schnappelberg; Fahrplanauskunft.