Der Pecherlehrpfad in Wöllersdorf
Eine einstündige Wanderung zu den lebendigen Spuren eines weitgehend ausgestorbenen Handwerks.
WeiterlesenDies ist eine privat betriebene Website. Der Betreiber ist nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege verantwortlich!
Insbesondere während der Weinlese (September bis November), bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasserereignissen, sowie nach Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu Einschränkungen bei der Benutzbarkeit von Wegen bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr!
Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!
26.08.2023
Eine einstündige Wanderung zu den lebendigen Spuren eines weitgehend ausgestorbenen Handwerks.
Weiterlesen06.04.2023
↔ 2,7 km | ↑ 140 m | ↓ 140 m | ↕ 117 m | ●●●○○ | 01:00 | Ein speziell für Kinder adaptierter, ca. einstündiger Wanderweg vom Wappenstein des Schlosses Weilburg über die Ruine Rauheneck und die Eugenvilla.
Weiterlesen21.03.2023
↔ 1,3 km | ↑ 3 m | ↓ 3 m | ↕ 3 m | ●○○○○ | 00:30 | Ein 1,3 km langer Wanderweg mit 40 Tafeln mit Gedichten und zahlreichen Baumbeschreibungen.
Weiterlesen17.02.2023
↔ 2,9 km | ↑ 170 m | ↓ 170 m | ↕ 170 m | ●●●○○ | 01:00 | Eine einstündige Runde über die Marschsandgrube zur Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumswarte und zur Kängurufarm und über die Auge-Gottes-Kapelle zurück.
Weiterlesen13.11.2021
↔ 3,2 km | ↑ 112 m | ↓ 112 m | ↕ 12 m | ●●○○○ | 01:00 | Eine einstündige Rundwanderung vom Rudolfshof über den Kurpark.
Weiterlesen21.10.2021
↔ 1,5 km | ↑ 66 m | ↓ 66 m | ↕ 65 m | ●●○○○ | 00:30 | Ein anderthalb Kilometer langer Lehrpfad im traditionellen Heurigenort.
Weiterlesen