↔ 3,6 km | ↑ 74 m | ↓ 74 m | ↕ 68 m | ●●○○○ | 01:00



























Dann bist Du auch schon beim Nordturm der um 1120/1130 erbauten Burg Gars. Eine Besichtigung der Burgruine ist zwar nicht “offizieller Pflichtteil” dieser Runde, aber ich würde sie Dir natürlich sehr ans Herz legen.

Die Burg wurde sogar noch im frühen 18. Jahrhundert erweitert. Ein Brand im Jahr 1742 war wohl “Startschuss” für den Verfall. Brände in den Jahren 1781 und 1809 beschleunigten den Verfall.
Heute gehört die Burgruine der Marktgemeinde Gars am Kamp, seit den 1970er-Jahren wird sie als Veranstaltungszentrum genützt, im Sommer finden hier Opernaufführungen statt.

Wenn nicht gerade eine Veranstaltung stattfindet, darf die Burgruine kostenlos besichtigt werden. Auf operburggars.at und auf burg-gars.info findest Du jede Menge Informationen über die Burg und ihre Geschichte.

Von der Ruine aus hast Du auch einen sehr schönen Blick auf Gars.

Vor Ort kannst Du Dich auf zahlreichen Informationstafeln über die Geschichte der Burg informieren.

Weitere Informationen zur Geschichte der Burg findest Du darüber hinaus auf www.burgen-austria.at und auf NÖ Burgen online!

Südöstliche der Kirche liegt die Pfarrkirche Thunau am Kamp. Die heutige Katastralgemeinde Thunau am Kamp war übrigens bis 1971 eine eigenständige Gemeinde.

Am Parkplatz zurück biegst Du dann links auf den Grasweg ab.

Dieser geht dann in den Dienerweg über.

Dieser mündet dann wiederum in der St. Leonhardstraße.

Bevor diese dann eine Rechtskurve macht…

gehst Du geradeaus weiter und überquerst erst die Gleise der Kamptalbahn und danach den Kamp.

Vor den Gleisen siehst Du rechterhand die Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahr 1886.

Wieder in Gars siehst Du rechts vor dem Kurpark eine Christophorus-Statue.

An der Whiskymühle vorbei gehst Du dann zum Dreifaltigkeitsplatz.


Nach der Kurkonditorei Ehrenberger biegst Du dann links in die Marktgasse ein.

Über diese kommst Du dann wieder zum Hauptplatz.
Quick Facts:
Weglänge: ca. 3,6 km
Dauer: ca. 01:00 (reine Gehzeit)
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 68 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 74 m
Kinderwagentauglich: bedingt
Für Nordic Walking geeignet: ja
GPS-Daten: Download – Runnersfun
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Gars am Kamp – Hauptplatz oder mit der Kamptalbahn bis Bahnhof Gars-Thunau; Fahrplanauskunft auf SCOTTY