↔ 3,2 km | ↑ 20 m | ↓ 20 m | ↕ 18 m | ●●●○○ | 01:00




Im Schlosspark hältst Du Dich dann rechts und gehst auf dem Weg, der parallel zur Mauer bzw. zum außerhalb fließenden Gscheinzbach (auch “Gschinzbach” genannt) verläuft.



Danach überquerst Du den Gscheinzbach und biegst dann links ab.


Der Weg führt weiter am Gscheinzbach entlang…



Du überquerst dann wieder den Gscheinzbach.


Jetzt gehst Du wieder dem Gscheinzbach entlang.


Nach einiger Zeit siehst Du dann rechterhand Reste eines Bauwerks zur Regulierung des Mühlbachs.

Kurz darauf siehst Du linkerhand eine kleine Marienkapelle. Bis in die 1950er-Jahre gab es zum Fest des Hl. Florian immer Prozessionen zu dieser Kapelle.

Wenig später kommst Du dann zu den letzten Überresten der Krotenmühle. Der Hof wurde bereits in der Zeit 1302-1322 erwähnt, die Mühle erstmals 1455. Die Mühle wurde bis Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben und noch bis in die 1950er-Jahre bewohnt, danach verfiel alles. Da ich mit meinem Sohn unterwegs war, habe ich aus Sicherheitsgründen auf eine “Detailbesichtigung” verzichtet und mir die Gebäudereste nur vom Weg aus angesehen, schließlich handelt es sich hierbei nicht um eine gesicherte Ruine (wie z.B. die Ruine Dürnstein oder die Ruine Senftenberg), sondern um ein ungesichertes, verfallendes Gebäude, dessen letzte Reste jederzeit einstürzen können!!! Viele Detailfotos findest Du auf unterirdisch.de.


und überquerst erneut den Gscheinzbach.





Dann erreichst Du den Dirndlsteig. Die Äste spannen sich wie Bögen über den Weg und wenn Du etwas größer gewachsen bist musst Du jetzt den Kopf einziehen. Der Dirndlsteig, über den auch der Joseph-Misson-Rundwanderweg führt, soll während der Blüte der Dirndln (auch “Kornelkirsche” oder “Gelber Hartriegel” genannt) im Frühling besonders schön sein. Ich habe diesen ca. 9 km langen Rundwanderweg auf jeden Fall schon einmal für 2022 eingeplant!

Nach dem Dirndlsteig kommst Du zu einer Lichtung und kurz danach musst Du links abbiegen.







Der Weg führt Dich wieder zum Gscheinzbach und von scharf rechts kommt dann der Weg herauf, zu dem Du auf dem Hinweg abgebogen bist.


Dieser macht dann schließlich eine Rechtskurve und führt über den Gscheinzbach.






Quick Facts:
Weglänge: ca. 3,2 km
Dauer: ca. 01:00
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 18 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 20 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: nein
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Mühlbach – Brücke; Fahrplanauskunft auf SCOTTY