↔ 1,5 km | ↑ 75 m | ↓ 75 m | ↕ 71 m | ●●●○○ | 00:45















Das Friedenskreuz wurde einst zum Gedenken für die “gefallenen Helden” der Kampfgruppe Jokisch errichtet. Dass diese Kampfgruppe auch in Kriegsverbrechen involviert war, wurde verschwiegen.

Das Friedenskreuz wurde daher 2016 mit einem Mahnmal verdeckt. Dieses wurde vom österreichischen Künstler Martin Krenn gestaltet und basiert auf einer Montage des in Deutschland geborenen Künstlers John Heartfield (eigentlich Helmut Herzfeld), der vor den Nationalsozialisten fliehen musste.

Vom Rastplatz aus…

hast Du einen schönen Blick auf Weißenkirchen.

Rund um den Rastplatz befinden fünf Installationen, die Schüler*innen der HLM / HLW Krems zusammen mit ihrem Professor MMag. Gregor Kremser gestaltet haben. Gregor Kremser war auch an der Entstehung des Severin-Worel-Gedenkwanderwegs in Droß (siehe Bericht hier) beteiligt und ist heute Leiter des Kulturamtes der Stadt Krems.

Danach geht es über den schmalen und steilen Weg bergab.

Besonders im Herbst ist dieser oft schwer zu erkennen.

Schließlich kommst Du wieder nach St. Lorenz.

Noch ein paar Schritte, dann ist das schmale und steile Stück bewältigt und Du kannst die B33 überqueren.

Vor der mittelalterlichen Kirche biegst Du dann rechts ab…

und bist nach kurzer Zeit wieder beim Ausgangspunkt der Wanderung.
Quick Facts:
Weglänge: ca. 1,5 km
Dauer: ca. 00:45
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 73 m
Gesamter Auf-/Abstieg: 75 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: nein
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle St. Lorenz – Bundesstraße; Fahrplanauskunft auf SCOTTY