↔ 3,0 km | ↑ 95 m | ↓ 95 m | ↕ 93 m | ●●○○○ | 01:00

Diese etwa dreiviertelstündige Wanderung beginnst Du am besten beim Kellermarterl. Um dort hinzukommen musst Du auf der B43 von Traismauer in Richtung Tulln fahren. Knapp vor Gemeinlebarn biegt rechterhand eine Straße ab, die mit einem Wegweiser zum “Korkenzieher” beschildert ist. Du überquerst die Bahngleise und bist dann gleich beim Kellermarterl.
Nach dem Kellermarterl teilt sich die Straße. Bei der linken Straße kannst Du Dein Auto parken, dann gehst Du die rechte Straße in Richtung Kellergasse hinauf.
Bereits auf dem Weg dorthin siehst Du linkerhand die erste von vielen Informationstafeln, die heimische Weinsorten beschreiben.
Du gelangst dann zu einer alten Baumpresse, die in der Literatur meistens als eigentlicher Ausgangspunkt des Weinlehrpfads beschrieben wird. Hier biegst Du dann rechts ab.
Entlang des Weges durch die Weinberge findest Du viele weitere Informationstafeln.
Leider sind nicht mehr alle lesbar. Von den Fassböden, die zum Beispiel hier beschrieben sind, habe ich leider nichts gesehen. Entweder wurden sie schon demontiert oder sie sind sehr gut versteckt.
Am Ende des Weges kommst Du zu einer querenden Straße, in die Du links einbiegst.
Jetzt geht es durch einen Hohlweg steil bergauf. Der eigentliche Lehrpfad ist nun übrigens zu Ende.
Am Ende des Weges biegst Du wieder links ab.
Der Weg ist nun nicht mehr so steil ansteigend und zwischendurch hast Du auch schöne Ausblicke ins Tal – wie hier über die Riede “Himmelreich”.
Der Weg macht dann eine Rechtskurve.
Du hältst Dich dann weiterhin rechts und kommst in den Wald.
Im Wald zweigt dann ein schmaler und steiler Pfad links ab, auf dem es dann weitergeht.
Der Weg wird zeitweise wieder breiter und flacher.
Teilweise ist er aber auch sehr steil bergabführend und manchmal auch stark verwachsen.
Schließlich kommst Du zu einem breiteren Weg, in den Du rechts einbiegst.
Schließlich kommst Du zu einem querenden Weg, in den Du links einbiegst.
Auf beeindruckende, steile Lösswände…
folgen dann Weinkeller.
Wenn Du noch eine weitere Stunde Zeit hast, biegst Du vor diesem Haus rechts ab und besuchst noch den Korkenzieher. So nennt sich nämlich der Aussichtsturm auf dem benachbarten Fuchsberg, von dem aus Du eine tolle Aussicht bis in die Voralpen genießen kannst.
Kinder, die dieses Abenteuer brav mitgemacht und noch genug Energie haben, dürfen sich jetzt beim kleinen Spielplatz austoben.
Danach geht es geradeaus zum Auto zurück.
Gegenüber des Marterls findest Du einen Obststand, wo Du Dir saisonales Obst kaufen kannst. Das Geld dafür musst Du in die Kasse werfen. Nimm Dir also ausreichend Kleingeld mit!
Fazit: Wenn Du wirklich mehr über Wein- und Weinbau wissen möchtest, findest Du sicherlich etliche bessere Gelegenheiten und auch bessere und besser gepflegte Lehrpfade. Die Wanderung an sich ist aber für ihre Länge und Dauer durchaus fordernd und abwechslungsreich. Wenn Du diese Wanderung gleich mit dem Korkenzieher-Themenweg verbindest, bist Du auf jeden Fall nicht umsonst nach Traismauer gefahren.

Quick Facts:

Weglänge: ca. 3,0 km
Dauer: ca. 01:00
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 93 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 95 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: nein
GPS-Daten: Download 
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle “Ahrenberg – Karl-Fischer-Straße”(ca. 1,8 km!) oder Bahnhof Gemeinlebarn (ca. 1,6 km!); Fahrplanauskunft auf SCOTTY