↔ 8,5 km | ↑ 235 m | ↓ 235 m | ↕ 134 m | ●●●○○ | 02:30
Vorab gleich eine Bemerkung: Diese Wanderung ist eine von insgesamt 22 Wanderungen, die 1994 vom „Verein zur Förderung der Weinwirtschaft“ gestaltet und ausgeschildert wurden. Diese Wanderungen wurden vom Inhaber von Weinbergwandern.at anhand einer Karte und anhand der nicht mehr kompletten Beschilderung so gut wie möglich rekonstruiert. Mehr zu diesem Projekt findest Du hier!

Start und Ziel der Wanderung ist in der Kremstalstraße 93. Hier gibt es auch eine Stadtbus-Haltestelle und in der Nähe auch einige Parkplätze.

Über die Fußgängerbrücke wechselst Du auf das linke Ufer des Kremsflusses und biegst dann rechts in die Ufergasse ab.

Kurz darauf musst Du links in eine steil bergauf führende Straße mit der Bezeichnung “Kremsleiten” einbiegen.

Die Straße schlängelt sich jetzt steil die Weinberge hinauf.

Bald hast Du auch eine schöne Aussicht auf das Kremstal.

Mit der Zeit wird der Weg dann etwas ebener und Du kommst auf einer Art Hochplateau an, das mit einer Seehöhe von ca. 310 m fast exakt 100 m über Deinem Ausgangspunkt liegt. Du kommst zu einer Art Kreuzung und biegst links ab.

Nach ein paar Metern musst Du aber schon wieder rechts abbiegen.

Dann geht es über 1,1 km fast schnurgerade in Richtung NNW. Achtung! Du bist hier von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang der Sonne ausgesetzt. Daher empfiehlt es sich, die Wanderung in den wärmeren Jahreszeiten eher am Morgen oder am Abend zu machen und nicht in der Mittagshitze.

Dann gelangst Du schließlich zu einer Abzweigung, bei der ein Marterl und eine Bank stehen. Hier musst Du links abbiegen und die Straße, den “Niglweg” bergab gehen.

Bereits im Ortsgebiet von Rehberg zweigen links zwei Straßen ab. Eine in einer kurve bergauf führende Asphaltstraße und einen mit einem Schranken für den Autoverkehr gesperrten grasbewachsenen Weg. Auf diesem musst Du dann weitergehen.

Der Weg macht dann eine Rechtskurve und Du gehst dann direkt in Richtung Alt-Rehberg, immer mit Blick auf die Kirche bei der Burgruine.

Es folgt dann eine weitere Rechtskurve.

Dann gehst Du wieder geradeaus.

Nach einer Linkskurve sind es nur noch ein paar Meter bis zur Straße.

Du biegst links in die Straße ein und überquerst die Brücke.

Danach gehst Du die mit “Alt-Rehberg” bezeichnete Straße hinauf.

Am Brunnen gehst Du vorbei.

In die nächste links abzweigende Straße, den Partschenweg, biegst Du dann links ein.

Der Weg führt in einer langgezogenen Rechtskurve bergauf.

Dann führt der Weg an Weinkellern vorbei.

Später dann an Gärten.

Nach etwas über einem Kilometer triffst Du dann auf eine querende Straße und biegst links in diese ein.

Kurz darauf teilt sich die Straße und Du wählst die linke der beiden Straßen.

Nach etwa 80 Metern biegst Du links in den Wald ab.

Nach einiger Zeit siehst Du dann rechts eine Kapelle und eine Waldhütte.

Gleich nach der Stelle, wo der Weg zur Waldhütte abzweigt teilt sich der Weg. Hier nimmst Du den rechten der beiden Wege.

Wenig später kommst Du dann zu einer Stelle, die ebenso aussieht als würden sich hier zwei Wege trennen. Tatsächlich ist aber nur das auf der linken Seite ein richtiger Weg.

Auf den teils terrassierten Waldhängen geht es jetzt auf schmalen Wegen hoch.

Manche Stellen sind ziemlich steil.

Der Weg wird dann etwas ebener und der Wald etwas lichter. Dann siehst Du von links einen anderen Weg in Deinen Weg einmünden.

Kurz darauf kommst Du direkt in die Linkskurve einer Schotterstraße. Du biegst links in diese Straße ein und gehst sie hinunter.

Bei der nächsten Abzweigung bleibst Du links und gehst weiter bergab.

Dann kommst Du zu einer Kreuzung. Von links kommt hier der Klauslsteig, den Du in Wanderung Nr. 13 kennen lernen wirst, rechts geht es weiter zur Schießstätte. Du gehst hier jetzt aber einfach geradeaus weiter.




Quick Facts:
Weglänge: ca. 8,5 km
Dauer: ca. 02:30
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 134 m
Gesamter Auf-/Abstieg: 235 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: nein
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbus von Bahnhof Krems mit der Linie 4 bis Moshammergasse; Fahrpläne auf SCOTTY