→ 3,0 km | ↑ 94 m | ↓ 0 m | ↕ 94 m | ●○○○○ | 00:45

Ausgangspunkt ist die Dreifaltigkeitssäule oder Pestsäule auf dem Josef-Steininger-Platz. Die Säule wurde 1689 in Wien am Spittelberg errichtet und musste 1821 für die Wasserversorgung weichen. Der aus Gobelsburg stammende Spittelberger Grundrichter und sein Cousin ließen die Pestsäule dann nach Gobelsburg versetzen.
Links davon befindet sich das 1921 nach dem Ersten Weltkrieg errichtete und nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterte Kriegerdenkmal.

Von dort gehst Du auf der Schlossstraße in Richtung Westen.

Rechterhand siehst Du das Schloss Gobelsburg, das 1074 als wehrhafte Befestigung erbaut und 1725 durch Joseph Munggenast zu einem Barockschloss umgebaut wurde.







zum sogenannten Mayer-Kreuz, das auch “Weißes Kreuz” genannt wird, machen.

Zurück auf dem ursprünglichen Weg siehst Du kurz darauf am rechten Wegesrand das Ulmer-Kreuz, das an die hier im Jahre 1977 im Alter von 17 Jahren verunglückte Gerlinde Ulmer erinnert.

An der nächsten Kreuzung siehst Du das eingezäunte Burger-Kreuz.

Kurz darauf erreichst Du die 1979 von der Gobelsburger Jägerschaft errichtete Hubertuskapelle.

Danach gehst Du auf dem geradeaus abzweigenden, asphaltierten Weg weiter.

Über diesen Weg gelangst Du dann zu der 1991 vom Verschönerungsverein Gobelsburg-Zeiselberg errichteten Warte auf dem 303 m hohen Gobelsberg.

Die Warte ist frei zugänglich und das solltest Du unbedingt ausnutzen, denn die Aussicht ist, wie Du hier sehen kannst, beeindruckend:




Der Rückweg erfolgt dann über denselben Weg.
Quick Facts:
Weglänge: ca. 3,0 km
Dauer: ca. 00:45
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 94 m
Gesamter Auf-/Abstieg: 94 m / 0 m
Kinderwagentauglich: ja
Für Nordic Walking geeignet: ja
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Gobelsburg – Hauptplatz; Fahrplanauskunft auf SCOTTY
Offizielle Beschreibung: waldviertel.at