↔ 7,3 km | ↑ 140 m | ↓ 140 m | ↕ 104 m | ●●●○○ | 02:00








































Kurz nach der im Jahr 1286 erstmals erwähnten und 1681 umgebauten Pfarrkirche St. Pankraz…

zweigt rechts ein Weg ab.

Dieser führt Dich zur Burgruine Schiltern. Um 1180 wurde erstmals ein „Heinricus de Schiltarn“ genannt. Infos zu der Burg, von der nur die sogenannte „Zorimauer“ übrig geblieben ist, findest Du auch auf Wehrbauten in Österreich.

Danach gehst Du wieder zur asphaltierten Straße zurück und biegst rechts in diese ein.

So kommst Du wieder zur L79 hinunter. Diese trägt links von Dir den Namen “Marktplatz” und rechts den Namen “Obere Straße”. Auf jeden Fall biegst Du nun rechts in diese Straße ein.

Schließlich kommst Du zum Eingang zum Therapiegarten des Psychosozialen Zentrums (PSZ) Schiltern. In diesem frei zugänglichen Garten kannst Du nun eine kleine Auszeit nehmen.

Gleich danach kommst Du zum Schloss, in dem sich auch ein Schlossladen mit regionalen Produkten, ein Kaffeehaus sowie natürlich als größte Attraktion die Modellbahnwelt Schiltern befinden.

Am Ende des Schlosses biegst Du dann links auf die L7027 Kronsegger Straße ab und wartest entweder auf den Bus oder…

gehst zum Parkplatz hinauf, um wieder zum Auto zu kommen.
Quick Facts:
Weglänge: ca. 7,3 km
Dauer: ca. 02:00 (ohne Besichtigungen)
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 104 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 140 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: nein
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Schiltern – Schloß; Fahrplanauskunft auf SCOTTY
Diese Wanderung findest Du auch im Buch “Weinbergwandern ins Mittelalter”, das Du hier bestellen kannst!