↔ 6,4 km | ↑ 105 m | ↓ 105 m | ↕ 99 m | ●●○○○ | 01:45
Der zweistündige Heideweg ist der zweitkürzeste der vier von der Wandergruppe Hadersdorf entwickelten und beschilderten Wanderwege. Apropos beschildert: Der Heideweg ist ein Rundwanderweg und ist gegen den Uhrzeigersinn beschildert. Die hier vorgestellte Route entspricht der derzeitigen Beschilderung (Stand Ende 2020) und hat eine Länge von ca. 6,5 km. Auf dem ersten Schild an der B35 ist eine Länge von 8 km angegeben. Auch auf einer Karte habe ich eine etwas andere, für mich allerdings nicht ganz nachvollziehbare, Variante gefunden. Im niederösterreichischen Wanderroutensystem trägt diese Wanderung die Nummer 42.

Start der Wanderung ist bei der B35. Ich habe für die GPS-Daten die Informationstafel gewählt. Wenn Du mit der Bahn kommst, nimmst Du einfach den Bahnhof als Ausgangspunkt, wenn Du mit dem Bus kommst die direkt an der B35 gelegene Haltestelle „Hadersdorf am Kamp Bahnhof“.

Wenn Du mit dem Auto kommst darfst Du dieses nicht bei den großzügigen P+R-Anlagen der ÖBB parken, denn das ist den Bahnfahrer*innen vorbehalten und Du musst hohe Strafen zahlen, wenn Du ohne Bahnkarte angetroffen wirst. Besser Du parkst gegenüber, also bei den Weinkellern auf der westlichen Seite. Da du auf dieser Vorrangstraße auch nicht links zufahren darfst ist es besser, wenn Du – falls Du von Krems kommst – über Langenlois und Kammern anfährst und nicht über Rohrendorf und Gedersdorf. Bitte beachte aber auch hier, dass Du keine Zufahrten und Eingänge verparkst. Entlang der Weinkellerei Toifl besteht übrigens Parkverbot. Gar nicht so einfach!

Danach musst Du ein Stück in Richtung Norden gehen und dann in die von der Informationstafel aus gezählte erste Straße links abbiegen.

Du gehst dann hinauf bis zur Kellergasse und biegst rechts in diese ein.

Bald darauf kommst Du zu einer Weggabelung, bei der Du dann links abbiegst.


Kurz darauf siehst Du dann die „Sachsenberg-Statue“, eine Christus-Figur mit Segensgestus.

Der Weg macht dann eine Linkskurve.

Danach führt er erst durch Weingärten, dann durch Gärten und schließlich in den Wald.

Im Wald musst Du dann links abbiegen und über steile Treppen bergauf gehen.

Soweit ich weiß, werden diese Treppen (und auch der vorherige Weg) auch zur Entwässerung genutzt. Es ist daher wohl besser, diese Wanderung nicht nach Regenfällen, bei und direkt nach der Schneeschmelze und bei Minustemperaturen zu gehen.























Quick Facts:
Weglänge: ca. 6,4 km
Dauer: ca. 01:45
Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt: 99 m
Gesamter Auf-/Abstieg: ca. 105 m
Kinderwagentauglich: nein
Für Nordic Walking geeignet: ja
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bahnhof Hadersdorf bzw. Bushaltestelle „Hadersdorf am Kamp – Bahnhof“; Fahrplanauskunft auf SCOTTY.