UPDATE: Die Marillenblüte ist mittlerweile fast vorüber – die Wachau und das Kremstal sind aber auch ohne Marillenblüte schön und viele andere Obstbäume und Sträucher blühen noch!
Hier ein paar Tipps für Wanderungen in Wachau und Kremstal, bei denen Du viele Marillenbäume sehen kannst.
Den aktuellen Stand der Marillenblüte kannst Du übrigens auch über eine von der Familie Aufreiter installierte Webcam sehen, wobei es natürlich auch lokal Unterschiede im Fortschritt der Blüte geben kann.


Mehr auf weinbergwandern.at/marillenerlebnisweg!

Die Beschreibung findest Du unter weinbergwandern.at/krems-angern!

Diese Wanderung findest Du auf weinbergwandern.at/angern-goettweig beschrieben.

Unter weinbergwandern.at/kremstal-donau-03 findest Du mehr über diese Route.


Mehr unter weinbergwandern.at/marillenmeile

Wenn Du mindestens 3 Stunden Zeit zur Verfügung hast, empfehle ich Dir den Panoramaweg Rossatz, von dem aus Du immer wieder tolle Aussichten auf die Marillengärten in Rossatz und Rossatzbach – und auch auf der gegenüberliegenden Donauseite hast.
Eine Beschreibung gibt es auf weinbergwandern.at/panoramaweg-rossatz.

Der Weg ist nicht markiert, aber leicht zu finden. Eine Beschreibung gibt es auf weinbergwandern.at/mautern-baumgarten!

Wer von Weißenkirchen in der Wachau über die alte Landstraße und den Treppelweg nach Joching und zurück wandert, wird ebenfalls viele Marillenbäume zu Gesicht bekommen.
Unter weinbergwandern.at/weissenkirchen-joching findest Du eine genaue Wegbeschreibung.

Die Wegführung ist auf weinbergwandern.at/wassergeistweg beschrieben.

Viele weitere Wanderungen findest auch im Buch “Weinbergwandern mit Kindern”, das Du hier bestellen kannst!