Jetzt am Jahresende 2022 habe ich ausgewertet, welche Wanderungen im Jahr 2022 am häufigsten aufgerufen worden sind. Du bist jetzt sicherlich schon gespannt – hier das Ergebnis:
Platz 10: Panoramaweg Rossatz

Zur Beschreibung des Panoramawegs Rossatz.
Platz 9: Über den Göttweiger Walderlebnisweg zu den Mammutbäumen

Zur Beschreibung des Göttweiger Walderlbniswegs zu den Mammutbäumen
Platz 8: Der Wachauer Marillen-Erlebnisweg in Krems-Angern

Zur Beschreibung des Marillen-Erlebniswegs
Platz 7: Rundwanderung Kreuzberg & Schwarzalm

Zur Beschreibung der Rundwanderung Kreuzberg & Schwarzalm
Platz 6: Wanderung zur Ruine Dürnstein

Zur Beschreibung der Wanderung zur Ruine Dürnstein
Zahlreiche Wanderungen zu Burgruinen findest Du im Buch “Weinbergwandern ins Mittelalter”, das Du hier bestellen kannst!
Platz 5: Kleine Runde über den Tausendeimerberg

Zur Beschreibung der Runde über den Tausendeimerberg
Platz 4: Der Weingeistweg – ein Kinderwanderweg in Spitz

Zur Beschreibung des Weingeistwegs

Diese Wanderung findest Du auch im Buch “Weinbergwandern mit Kindern”, das Du hier bestellen kannst!
Platz 3: Panoramaweg Achleiten

Zur Beschreibung des Panoramawegs Achleiten
Platz 2: Kurze Wanderung zur Ruine Hinterhaus

Zur Beschreibung der kurzen Wanderung zur Ruine Hinterhaus.
Platz 1: Aussichtsreiche Wanderung zur Smaragdeidechse

Zur Beschreibung der Wanderung zur Smaragdeidechse
Fazit
Ein paar Ergebnisse haben auch mich überrascht, vor allem, dass es eine Wanderung aus der südlichen Wachau auf Platz 1 geschafft hat. Auch in der Stadt Krems ist der Süden keine “Terra Incognita” mehr.
Dass die Plätze 1 bis 6 in die Wachau gehen und in den Top 10 sonst nur noch 3 Wanderungen im Kremstal zu finden sind, war vielleicht zu erwarten, stellt mich aber nicht ganz zufrieden. Dass es keine Wanderung aus dem Kamptal in die Top 10 geschafft hat, wundert mich ein bisschen.
Umso mehr möchte ich mich in den nächsten Jahren dafür einsetzen, Euch auch das Wandern im Traisental, in der Region Wagram und natürlich auch im Weinviertel noch schmackhafter zu machen. Auch die Thermenregion und die Region Carnuntum möchte ich öfters zum Wandern besuchen. Last but not least habe ich auch etliche Wanderungen in den Weinbergen der Bundeshauptstadt Wien auf meiner Bucket-List.
Ich bedanke mich bei allen, die Weinbergwandern.at im letzten Jahr besucht haben und wünsche ein gutes, “wanderbares” neues Jahr 2023.
PS: Falls Du Dich nicht entscheiden kannst, welche Wanderung Du gehen möchtest, dann probiere doch einfach den Zufallsgenerator aus!